Verschlagwortet: visual studio
Heute möchte ich auf eine kleine Snippet-Sammlung aufmerksam machen. In dem Paket befinden sich über 60 Snippets in verschiedenen Programmiersrachen für häufig verwendete Code-Absätze. Hier findet ihr eine komplette Auflistung aller Snippets und hier geht es direkt zum kostenlosen Download.
Seit letzter Woche ist die Windows 8.1 Version als Preview-Version durch Microsoft veröffentlicht worden und steht seitdem für jeden zum Testen zur Verfügung. Es muss natürlich beachtet werden, dass es sich hierbei um eine Preview-Version handelt und es so noch zu kleineren Problemen oder Fehlverhalten kommen kann. Aber wen das nicht abschreckt, kann die Preview-Version über diese Webseite herunterladen und ausprobieren.
Dieser Artikel ist ein Gastbeitrag von Malte, welcher sonst für CodingCave.de Beiträge verfasst. Nachdem wir im ersten Teil dieser kleinen Serie bereits unser App-Paket für das Hochladen in den Store erstellt haben, wollen wir dieses nun auch tatsächlich hochladen und auch die noch folgenden letzten zwei Schritte durchgehen und anschließend die App zur Verifizierung übergeben.
Dieser Artikel ist ein Gastbeitrag von Malte, welcher sonst für CodingCave.de Beiträge verfasst. Die Veröffentlichung der eigenen Applikation gestaltet sich als recht simpel und gut dokumentiert, wenn man es bereits geschafft hat, sich als Entwickler zu registrieren und zu authentifizieren. Wo es dennoch Probleme geben kann und wie die Veröffentlichung Schritt für Schritt funktioniert, wird in diesem Artikel erläutert.
Dieser Artikel ist ein Gastbeitrag von Malte, welcher sonst für CodingCave.de Beiträge verfasst. Manchmal kann es passieren, dass man Visual Studio in einer falschen Sprachen installiert hat. Doch mit wenig Aufwand kann die Sprache der Entwicklungsumgebung nachträglich noch geändert werden. Wie es genau funktioniert, erläutert dieser Blog-Beitrag.
In einem vorherigen Blog-Beitrag habe ich bereits gezeigt, wie sich die Farbe in Visual Studio von dunkel auf hell setzen lässt. Wem diese Anpassung noch nicht ausreicht, der kann sich noch weitere Themes über www.studiostyl.es installieren. Wie dies funktioniert, zeige ich nun.
Wenn man die kostenlose Variante von Visual Studio, also Visual Studio Express for Windows 8, installiert hat, so ist diese standardmäßig in dunkel gehalten. Allerdings lässt sich mit wenig Aufwand in den Einstellungen ändern, so dass Visual Studio im klassischen hellen Theme verwendet werden kann.
In diesem Blog-Beitrag möchte ich eine kurze Installations-Anleitung des Windows Phone SDKs geben. Dazu werde ich, wie schon für die Entwicklung von Apps für Windows 8, auf die kostenlose Variante von Visual Studio, nämlich Visual Studio Express for Windows Phone zurückgreifen. Wer eine „Vollversion“ von Visual Studio besitzt, kann durch die Installation des SDKs auch mit dieser Version arbeiten, da sich das SDK in Visual Studio integriert. Studenten haben kostenlos über DreamSpark...
In diesem Blog-Beitrag möchte ich eine kurze Installations-Anleitung der Entwicklungsumgebung Visual Studio für die Entwicklung von Windows 8 geben. Als Student bekommt man über DreamSpark bzw. DreamSpark Premium kostenlosen Zugriff auf die „Profi-Versionen“ von Visual Studio. Allerdings steht allen ebenfalls eine kostenlose Variante von Visual Studio für die Entwicklung von Windows 8 Apps zur Verfügung, welche ich für diesen Beitrag installieren werde.