Programmieren lernen mit Ameisen

Ich bekomme immer mal wieder die Anfrage, wie man denn mit der Programmierung seiner ersten eigenen App beginnt oder wie man überhaupt den Einstieg in die Programmierung findet. Hierfür möchte ich an dieser Stelle auf das Projekt von Tom Wendel hinweisen, welcher vor einiger Zeit die Ameisensimulation „AntMe!“ entwickelt hat. Der Spieler hat hierbei die Möglichkeit mit echtem Code Ameisen durch alltägliche Aufgaben wie das Sammeln zu steuern.

Die Simulation gibt es bereits seit etwa 8 Jahren und nun hat sich Tom mit seinem Team überlegt, das Ganze auf eine neue Ebene zu heben. Hierzu wird aktuell via Crowdfounding Geld für die Weiterentwicklung von AntMe!2 gesammelt. Auch hierzu gibt es ein kleine Video von Tom:

httpv://www.youtube.com/watch?v=KXZrQuEIjN4

Ich habe das Projekt unterstützt, da ich denke, dass die Hemmschwelle für den Einstieg in die Programmierung durch die Simulation deutlich gesenkt werden kann und somit viel mehr Kinder und Jugendliche den Rechner nicht nur zum Surfen auf Facebook und Suchen bei Google nutzen werden, sondern tatsächlich produktiv. Also plündert nun auch ihr euer Sparschwein und unterstützt diese Idee, denn mit Hilfe von dieser Software kann es gelingen die Hemmschwelle für den Start in die Programmierung zu verringern und die Kinder und Jugendlichen mit Spaß an die Programmierung heranzuführen.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.