Icons für eure Apps

Ich werde immer mal wieder gefragt, wo ich den die schlichten Icons her habe, welche ich meistens für meine Apps als Icons verwende. Die Antwort lautet ‚Syncfusion Metro Studio‚. Dabei handelt es sich aktuell um eine kostenfreie Software von Syncfusion, welche mehr als 1700 Icons im skalierbaren bereit hält. Ihr könnt aus dem Programm heraus das Icon als XAML-Code exportieren und in eure App, z.B. als AppBar-Button oder auch als Bild, z.B. als ApplicationIcon.

Um in den Genuss des Programms zu kommen, müsst ihr zunächst die Webseite zum ‚Metro Studio‘ besuchen. Dort tragt ihr in das Kontaktformular einfach eure Daten ein und klickt unten auf den Button Free Download.

Anmeldung zum kostenlosen Download

Anmeldung zum kostenlosen Download

Anschließend bekommt ihr alle wichtigen Daten, wie den Download-Link oder den Lizenzschlüssel per eMail. Nach der Installation startet ihr einfach das Programm über das angelegte Icon und schon könnt ihr in den über 1700 Icons stöbern.

Arbeitsoberfläche von 'Metro Studio'

Arbeitsoberfläche von ‚Metro Studio‘

Zum einen stehen euch im linken Bereich verschiedene Kategorien zur Verfügung oder aber auch oben rechts das klassische Suchfeld, welches aber nur mit englischen Begriffen gut umgehen kann. Wenn ihr euch für ein Icon entschieden habt, dann klickt auf dieses, um das Icon noch ein wenig zu bearbeiten.

Bearbeitung eines Icons in 'Metro Studio'

Bearbeitung eines Icons in ‚Metro Studio‘

Hier könnt ihr nicht die Größe des Icons, sondern auch den Abstand zum Rand festlegen. Weiterhin könnt ihr das Icon rotieren oder auch drehen, sowie die Form (rund, eckig, transparenter Hintergrund) bequem einstellen und dann noch die entsprechenden Farben, sowohl für den Hintergrund als auch für das Icon setzen. Über den Button Save könnt ihr das Bild so abspeichern, dass ihr es später mit Metro Studio erneut bearbeiten könnt. Durch einen Klick auf Export erstellt ihr ein Bild, welches ihr verwendet könnt und über den Button XAML gelangt ihr zur XAML-Ansicht des Controls.

XAML-Ansicht des ausgewählten Icons

XAML-Ansicht des ausgewählten Icons

Diesen XAML-Code könnt ihr dann zum Beispiel verwenden, um einen neuen AppBar-Button zu erstellen, welchen es standardmäßig nicht in den StandardStyles.xaml-Datei gibt. Somit darf einem als Entwickler diese kleine Tool nicht fehlen, denn es gibt für alles ein Icon.

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. Sebastian sagt:

    Bin kürzlich zufällig auf diese App hier gestoßen: http://devitep.de/Apps/XamlIcons
    Scheint ähnlich wie Metro Studio zu funktionieren. Hat nur noch ein bisschen mehr Icons. Hat mir bei meinen Projekten bisher sehr geholfen.
    Gruß,
    Sebastian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.