Erstellung eines Entwickleraccounts für den Windows Store
Dieser Artikel ist ein Gastbeitrag von Malte, welcher sonst für CodingCave.de Beiträge verfasst. Der erste Schritt zur Veröffentlichung der eigenen Windows Store App ist die Registrierung eines Entwickleraccounts. Wie das im einzelnen geht und was dabei beachtet werden muss, möchte ich diesem Beitrag kurz erläutern.
Zunächst wollen wir die Voraussetzungen für das Einrichten eines Accounts klären. Dazu zählen der Besitz eines Live-Kontos, denn das Entwickler-Konto wird mit dem Windows-Live-Konto bzw. dem Microsoft-Account verknüpft, der Besitz einer Kreditkarte, wobei eine Prepaid-Karte nicht ausreicht und man muss volljährig sein. Das Entwickler-Konto kostet für Privatpersonen $49 USD jährlich und Firmen zahlen $99 USD. Das sind umgerechnet ungefähr 37€ für Privatpersonen bzw. 74€ für Firmen im Jahr. Diese Kosten entfallen für Studenten mit einem Dreamspark-Account allerdings. Wo man den Code für eine kostenfreie Registrierung herbekommt, verrate ich euch weiter unten im Prozess der Registrierung. Beginnen wir nun also mit der Einrichtung eines Accounts.
Es beginnt unspektakulär mit der Registrierung auf der Entwickler-Seite von Microsoft: dev.windows.com. Oben rechts findet man den „Anmelde“-Link, der einen in gewohnter Microsoft-Manier zu dem Standard-Live-Login führt.
Hier haben nicht-Live-ID-Besitzer auch die Möglichkeit, sich für ein Live-Konto zu registrieren. War der Login erfolgreich, wird man zur Startseite weitergeleitet und findet zuerst keine großen Änderungen vor. Einzig der Status „Angemeldet“ lässt sich aus der Kopfzeile entnehmen. Über einen Klick auf „Dashboard“ wird die eigentliche Registrierung für den Entwickleraccount eingeleitet.
Nach der Registrierung findet sich hier eine Übersicht der veröffentlichten und sich in der Zertifizierung befindlichen Applikationen. Die folgenden Registrierungsschritte sind in sieben Bereiche eingeteilt:
Der Registrierungsprozess startet mit der Auswahl des Kontotyps.
Die erste erforderliche Angabe ist die Auswahl des Landes. Danach folgt die Angabe, ob es sich bei dem zu registrierenden Konto das Konto einer Privatperson, oder dem eines Unternehmen handelt. Auswählen und weiter!
Der nächste Abschnitt fasst die persönlichen Daten zwecks Kontaktaufnahme zusammen. Zusätzlich muss ein Herausgabe-Name angelegt werden, der später als Herausgeber der Applikation im Store angezeigt wird. Außerdem kann über die Suche im Store mit diesem Begriff nach allen Applikationen des Herausgebers gesucht werden.
Weiter geht es mit den obligatorischen Vereinbarungen.
Dem darauffolgenden Vertrag für Anwendungsentwickler muss konsequenterweise zugestimmt werden, um ein Konto zu eröffnen.
Nun kommen wir zu den Kosten des Entwicklerkontos. Enthalten im Preis sind die oben aufgeführten Leistungen. Alle Nicht-Studenten können nichts an der Summe ändern. Es sei denn, sie sind im Besitz eines Registrierungscodes. Nach Eingabe des Codes auf „Summe aktualisieren“ klicken, den Gesamtpreis kontrollieren und auf „weiter“ klicken.
Studenten, die ein Dreamspark-Konto besitzen, können sich eingeloggt auf dreamspark.com den Registrierungscode unter „Schüler/Studenten“ -> „Windows 8“ abrufen:
Der nächste Schritt ist die Auswahl einer Zahlungsmethode. Auch in Deutschland werden nur Personen mit einem Kreditkartenkonto zugelassen. Dieses muss ebenfalls angegeben werden, wenn im vorherigen Schritt eine Kostensumme von 0,00€ herausgekommen ist. Es dient der Verifizierung. Die Kreditkarte wird mit einem zufälligen Betrag von $0,01USD bis $5,00USD belastet, der nach Abschluss der Registrierung angegeben werden muss. Das Geld wird natürlich einige Zeit später wieder gutgeschrieben. Außerdem kommen für Nutzer ohne Registrierungscode die Kosten für das Entwicklerkonto auf der Kreditkartenabrechnung hinzu.
Der vorletzte Registrierungsschritt ist die Überprüfung der eingegebenen Daten. Ist alles in Ordnung, geht es weiter, ansonsten können über „zurück“ noch Änderungen vornehmen.
Es folgt die frohe Nachricht, dass wir nun Windows-Store-Entwickler seien! Herzlichen Glückwunsch!
Es stehen nun zwei Wege offen. Einerseits kann direkt ein Auszahlungskonto eingerichtet werden, welches benötigt wird, um sich den erzielten Gewinn aus App-Verkäufen gutschreiben zu lassen. Dies erfordert auch das Ausfüllen von Steuerformularen. Andererseits kann auch direkt mit der Ansicht des Benutzerkontos weitergemacht werden. Das Einrichten der Konten ist natürlich auch zu einem späteren Zeitpunkt noch möglich.
Geschafft! Das Entwickler-Dashboard. Dies ist die erste Anlaufstelle für die Veröffentlichung der ersten Applikation mit dem neuen Windows-Store-Konto.