App-Empfehlung #4
Heute mal ein Tipp sowohl für Windows 8 als auch für Windows Phone 8. Denn bei der App handelt es sich um die Kindle-App von Amazon. Nachdem Amazon.com bereits im Mai 2011 bekannt gegeben hat, dass das Unternehmen mehr eBooks als gedruckte Bücher verkauft, sollte man sich selbst mit dem Thema auseinander setzen. Amazon stellt für zahlreiche Plattformen Apps zum Lesen der eigenen Bücher bereit und heute geht es ein wenig um die Windows Phone 8 Anwendung.
Beim ersten Starten der App meldet man sich mit seinem Amazon-Account an und schon werden einem die gekauften eBooks angezeigt. Diese lassen sich dann auf das Windows Phone herunterladen und anschließend betrachtet. Dabei wird der Fortschritt, also die Seitenzahl, gespeichert und mit euren anderen Kindle-Geräten synchronisiert, sofern ihr natürlich mit dem Internet verbunden seid. Zwar gibt es innerhalb der App einen Link zum Kaufen von eBooks, aber leider ist dies mit einem deutschen Account aus der App heraus leider nicht möglich. Hier ist man weiterhin auf einen Desktop-Rechner angewiesen, um seine neuen Bücher zu beziehen.
Die App ersetzt natürlich nicht den Kindle von Amazon, da es auf Dauer ein wenig anstregend ist auf dem kleinen Smartphone-Display zu lesen und man damit natürlich auch öfters umblättern muss. Trotzdem ist die App für jeden etwas, der keinen Kindle besitzt oder morgens im Bus auf dem Weg zur Uni ein paar Seiten in seinem Lieblingsbuch lesen möchte.